Die Umsetzung auch kleiner Details – wie hier beim weltberühmten Matterhorn – ist eine der Stärken der 3-dimensionalen Kunststoff-Spritzguss-Ausführungen, die wir bei vielen kundenspezifisch gefertigten Produkten einsetzen.
Der Kunststoff-Spritzguss benötigt ein spezielles Werkzeug. Das Basisteil wird aus einem eingefärbten Kunststoffgranulat gefertigt. In einer Spritzguss-Maschine wird der Kunststoff geschmolzen und dann mit sehr hohem Druck in das Werkzeug eingespritzt. Dort erkaltet der Kunststoff und wird wieder fest. Üblicherweise erhält das Kunststoffteil ein Relief. Die erhabenen Teile können dann farblich dekoriert werden, in dem eine metallisierte oder auch farbige Folie auf das Relief aufgebracht wird. Darüber
hinaus können weitere Technologien zur Dekoration zum Einsatz kommen.
Den Kunststoff-Spritzguss nutzen wir als Basistechnologie für zahlreiche unserer Produkte: verchromte und metallisierte Schriftzüge, Logos zur Kennzeichnung von Geräten und Maschinen, Namensschilder, Anhänge-Etiketten, Depotschilder und Schaufenster- und Vitrinenaufsteller, um nur die wichtigsten Anwendungen zu nennen. Die Kunststoff-Spritzguss-Technologie eignet sich besonders für größere Stückzahlen und bietet hier zum Vergleich mit reinen Metallausführungen ein besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis.