DRISAG

DRISAG

Metallschilder aus Aluminium und Edelstahl in einer gedruckten Ausführung werden häufig zur Kennzeichnung zahlreicher Produkte mit dem Marken- oder Herstellernamen eingesetzt. Metall 
vermittelt eine hohe Wertigkeit und bietet eine hohe Beständigkeit. Durch die Verwendung eines
Hochleistungsschaumklebers aus dem Automotive-Bereich entsteht beim CNC-Stanzen der Schilder
eine sogenannte Bombierung des Metalls, welche zu einer ansprechenden 3-D Optik der Teile führt.

Metallschilder werden meist im klassischen Siebdruck bedruckt, der anschließend in einem Spezialofen
eingebrannt wird, um die Beständigkeit zu verbessern. Alternativ kann eine Dekoration auch durch eine
Ätzung des Metalls erzeugt werden. Bei den sogenannten Ton-in-Ton Ausführungen ist häufig das Logo
und der Text leicht erhaben und glänzend ausgeführt, während der Grund leicht vertieft und matt aus-
geführt wird. Dadurch entsteht eine sehr edle Anmutung. Denselben Effekt kann man aber auch kosten-
günstiger durch eine matte Bedruckung von glänzendem Aluminium oder Edelstahl realisieren. Die glänzenden Teile werden hier bei der Bedruckung ausgespart.
Die übliche Lieferform solcher Metallschilder ist lose in einem Beutel. Um die hochwertige Metallober-
fläche während des CNC-Stanzens zu schützen, versehen wir die Oberfläche mit einer Schutzfolie, die nach dem Aufkleben der Schilder von der Oberfläche abgezogen wird.
Bei unserem Beispiel „drisag“ wurden die Schilder von uns gegen einen Mehrpreis in Reihe und Spalten
auf einen Silikonpapierträger gesetzt. Wir haben die rückseitigen Silikonpapierabdeckungen der Selbst-
klebung der Schilder abgezogen und die Schilder dann auf den Träger gesetzt. Abschließend wurde von
uns die transparente Schutzfolie von der Schildoberfläche abgezogen. Zur Montage kann der Kunde nun
zeitsparend die Schilder einfach vom Träger abnehmen und auf seinem Produkt applizieren.

Nach oben scrollen